Projekte
Befragung der Schulpsychologischen Dienste im Kanton Zürich zur Zuweisung von sonderpädagogischen Massnahmen
Der Bedarf an Abklärungen hat sowohl im Frühbereich als auch im Schulbereich deutlich zugenommen und es bestehen zum Teil lange Wartezeiten. Die Gründe für diese Situation sind nur teilweise bekannt. Mit einem durch das Volksschulamt finanzierten Projekt und mit der Unterstützung der Schulpsychologischen Dienste (SPD) sollen Erkenntnisse gesammelt werden. Ziel des gesamten Projektes ist es, besser zu verstehen, warum bestimmte Gründe für Abklärungen und Diagnosen gehäuft auftreten.
In einem ersten Schritt werden im Schuljahr 2025/2026 bei den SPD Informationen zu den durchgeführten Standardisierten Abklärungsverfahren (SAV) erhoben (z. B. Grund für die Anmeldung, Diagnose, empfohlene Massnahmen). Auf Basis der Analyse der Daten werden zu Beginn des Schuljahres 2026/2027 Fokusgruppengespräche mit Mitarbeitenden der SPD durchgeführt.
Die Durchführung erfolgt durch Mitglieder des DSN-ZH.
Auskunft: MA Letizia Ventre E-Mail